Ihr Orthopäde für Ellenbogenverletzungen und -beschwerden in München

Unser erfahrener Orthopäde von OSP München, Dr. med. Gernot Seppel, behandelt Ihre Ellenbogenverletzungen und -beschwerden zuverlässig und mit bewährten Therapien, um die Funktionalität des Ellenbogens wiederherzustellen.

Der Ellenbogen – stabil und beweglich

Der Ellenbogen ist als Scharniergelenk zwischen den beiden Unterarm- und dem Oberarmknochen an so gut wie allen Bewegungsabläufen der Arme und Hände beteiligt. Die Ellenbogen müssen daher robust und flexibel sein, um einwandfrei zu funktionieren.

Störungen der Ellenbogenfunktion wirken sich meist auch auf den gesamten Arm und die Hand aus. So können sie unter anderem zu Problemen der Beweglichkeit und starken Schmerzen im Ellenbogen und Arm sowie zu Empfindungsstörungen im Bereich der Finger führen. Ellenbogenverletzungen können so erhebliche Einschränkungen im Arbeitsalltag und in Ihrer Lebensqualität verursachen.

Viele Erkrankungen und Verletzungen des Ellenbogens entstehen durch Überlastung, etwa der Tennisarm oder die Schleimbeutelentzündung. Auch ein starker Aufprall oder ein heftiges Aufstützen mit den Ellenbogen kann zu Verletzungen führen.

Eine fachgerechte Versorgung Ihrer Ellenbogenbeschwerden erfolgt durch unseren erfahrenen Orthopäden für Ellenbogenverletzungen von OSP München. Dr. med. Gernot Seppel behandelt Ihre Ellenbogenverletzungen und sorgen für eine bestmögliche Therapie und Genesung. Oftmals reichen bereits konservative Therapieansätze aus, um Ihre Lebensqualität wieder merklich zu erhöhen.

Ihr Orthopäde und Ellenbogenspezialist in München:
Dr. med. Gernot Seppel

Ihr Orthopäde für Ellenbogen Dr. med. Gernot Seppel und das gesamte Team von OSP München hilft Ihnen bei allen Verletzungen und Schmerzen im Bereich des Ellenbogens –  unabhängig von Ihrem Versicherungsstatus.

Als erfahrener Ellenbogenspezialist in München bietet Dr. med. Gernot Seppel eine breites Spektrum an orthopädischen Behandlungsmöglichkeiten, etwa auf Sie individuell abgestimmte, konservative Therapiemöglichkeiten bei Ellenbogenverletzungen und -schmerzen an:

Dr. med. Gernot Seppel

✓ Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

✓ Spezielle Orthopädische Chirurgie

✓ Mitglied und ehemaliger Förderstipendiant der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA)

✓ Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC)

✓ Mitglied in der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE)

Individuelle Therapiekonzepte für die Behandlung Ihres Ellenbogengelenks

Ist ein Ellenbogen durch eine Verletzung oder Erkrankung in seiner Funktion gestört, hat dies oft sehr beeinträchtigende Folgen für die Betroffenen. Unser Orthopäde für Ellenbogen, Dr. med. Gernot Seppel ,bieten Ihnen ein breites Spektrum an Behandlungsoptionen für Ihre Ellenbogenbeschwerden an, die wir individuell auf Ihre Situation anpassen. Durch diese Vielfalt an Möglichkeiten gelingt es uns, Ihre Beschwerden effektiv und unter Berücksichtigung Ihrer Bedürfnisse zu behandeln. Als Ihre Ellenbogenspezialisten in München liegt es uns am Herzen, dass Sie sich bei uns jederzeit gut aufgehoben und kompetent versorgt fühlen.

Mögliche Behandlungen bei Verletzungen und Erkrankungen des Ellenbogens

Damit Ihre Verletzung effektiv behandelt werden kann, ist zunächst eine gründliche Diagnostik notwendig, um die Ursache für Ihre Beschwerden zu lokalisieren. Zu den gängigen Untersuchungsverfahren bei OSP München gehören digitale Röntgenaufnahmen oder eine Ultraschalluntersuchung.

Je nach Art und Schweregrad der vorhandenen Symptome, der Anamnese- und Untersuchungsergebnisse bietet OSP München Ihnen eine speziell auf Ihren Fall zugeschnittene Therapie an. Unter anderem werden folgende bewährte Behandlungsformen von Dr. med. Gernot Seppel und seinem Team bei OSP München angewandt:

In einigen Fällen reicht eine konservative Behandlung nicht aus, um Ihre Ellenbogenschmerzen erfolgreich zu beseitigen. Auch wenn wir es bei OSP München stets zu vermeiden versuchen, ist manchmal auch eine Operation die vielversprechendste Alternative. Hierzu beraten wir Sie gerne umfassend.

Weitere Informationen zu Ihrer Behandlung und Ihrem Praxisbesuch bei OSP München erhalten Sie unter Patienten/-inneninformationen.

Häufige Erkrankungen und Verletzungen des Ellenbogengelenks

Aufgrund der hohen Komplexität des Ellenbogens gibt es eine Vielzahl an möglichen Störungen und Erkrankungen, die im Laufe eines Lebens am Gelenk auftreten können. Sie können sich unabhängig von der Art Ihrer Ellenbogenbeschwerden an unseren Orthopäden für Ellbogen, Dr. med. Gernot Seppel von OSP München wenden und sich vertrauensvoll beraten und behandeln lassen.

Häufige Erkrankungen des Ellenbogens sind:

  • Tennisarm (auch Tennisellenbogen) und Golfarm (auch Golferellenbogen): Hierbei handelt es sich um eine chronische Überlastung des Ellenbogengelenks, welche zu Muskelansatzproblemen führt. Typische Symptome sind vor allem Ellenbogenschmerzen. Die Überlastungen entstehen dem Namen nach häufig beim Golfen oder Tennis, können aber beispielsweise auch auf eine zu einseitige Belastung oder eine überstreckte Handgelenkhaltung bei der Arbeit am Computer zurückzuführen sein.
  • Bänderriss: Ein Bänderriss am Ellenbogen kann z.B. durch einen schweren Sturz erfolgen. Zu den Folgen zählen Schmerzen am Ellenbogen, Schwellungen am Gelenk und eine geringere Belastbarkeit des gesamten Arms.
  • Schleimbeutelentzündung am Ellenbogen: Durch ein andauerndes Aufstützen des Ellenbogens oder einen ungünstigen schweren Aufprall kann es zu einer Entzündung des Schleimbeutels am Ellenbogen kommen.
  • Freie Gelenkkörper: Wenn sich kleine Knorpel-, Muskel- oder Knochenteile bei einem Sturz vom Gelenk lösen, blockieren diese unter Umständen die normalen Bewegungsabläufe. Im schlimmsten Fall resultiert dies in einer chronischen Ellenbogensteife.
  • Kubitaltunnelsyndrom: Wird der Ellennerv (Nervus ulnaris) durch Überlastung oder übermäßigen Druck eingeengt, führt dies manchmal zu dem sogenannten Kubitaltunnelsyndrom. Das Krankheitsbild geht häufig mit Empfindungsstörungen am kleinen Finger und am Ringfinger einher.
  • Ellenbogenbruch: Ellenbogenbrüche entstehen meist dadurch, dass Stürze nach hinten mit den Ellenbogen aufgefangen werden, wodurch z.B. der Hakenfortsatz der Elle bricht.

Weitere Kompetenzbereiche von OSP München

null

Verletzungen der Hand

Sie haben eine Handverletzung oder Schmerzen am Handgelenk? Jetzt mehr über unsere Behandlungsmöglichkeiten im Bereich der Hand erfahren!

null

Schmerzen in der Schulter

Sie leiden unter Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Bereich des Schultergelenks? Informieren Sie sich jetzt über unsere Behandlungsmöglichkeiten im Bereich der Schulter!

null

Schmerzen in der Wirbelsäule

Ihre Wirbelsäule schmerzt und beeinträchtigt Ihre Bewegungsabläufe? Dann informieren Sie sich hier über mögliche Behandlungsoptionen!