Der Ellenbogen – stabil und beweglich
Der Ellenbogen ist als Scharniergelenk zwischen den beiden Unterarm- und dem Oberarmknochen an so gut wie allen Bewegungsabläufen der Arme und Hände beteiligt. Die Ellenbogen müssen daher robust und flexibel sein, um einwandfrei zu funktionieren.
Störungen der Ellenbogenfunktion wirken sich meist auch auf den gesamten Arm und die Hand aus. So können sie unter anderem zu Problemen der Beweglichkeit und starken Schmerzen im Ellenbogen und Arm sowie zu Empfindungsstörungen im Bereich der Finger führen. Ellenbogenverletzungen können so erhebliche Einschränkungen im Arbeitsalltag und in Ihrer Lebensqualität verursachen.
Viele Erkrankungen und Verletzungen des Ellenbogens entstehen durch Überlastung, etwa der Tennisarm oder die Schleimbeutelentzündung. Auch ein starker Aufprall oder ein heftiges Aufstützen mit den Ellenbogen kann zu Verletzungen führen.
Eine fachgerechte Versorgung Ihrer Ellenbogenbeschwerden erfolgt durch unseren erfahrenen Orthopäden für Ellenbogenverletzungen von OSP München. Dr. med. Gernot Seppel behandelt Ihre Ellenbogenverletzungen und sorgen für eine bestmögliche Therapie und Genesung. Oftmals reichen bereits konservative Therapieansätze aus, um Ihre Lebensqualität wieder merklich zu erhöhen.